Termine und Aktivitätenliste
(seit Januar 2016)
Sa. 19.01.2019 12:00 Uhr - Straßengipfel in Güstrow (Speicherstrasse 11 - Viehhalle)
Nachdem die Regierungsparteien zunächst öffentlich den Eindruck erweckt haben, die Straßenausbaubeiträge abschaffen zu wollen, wird nun zurückgerudert. Plötzlich ist von zahlreichen Problemen die Rede, die angeblich eine rasche Umsetzung unmöglich machen. Das Thema kann angeblich nicht in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden - alles hört sich so an, wie seinerzeit beim Thema Anschlussbeiträge. Mit altbekannter Verzögerungstaktik soll Zeit geschunden werden, in der weiter abkassiert werden kann.
Den Forderungen des Aktionsbündnisses soll am 19.01.2019 auf einem Straßengipfel Nachdruck verliehen werden.
Bitte unterstützen Sie die Aktion durch Ihre Teilnahme und leiten Sie diese Einladung an Freunde und Bekannte weiter.
Mo, 28.05.2018 - Mistorf: Sitzung des Aktionsbündnissen M-V
Treffen des Aktionsbündnisses Wasser/Abwasser M-V im VDGN:
-- Termin: Montag, den 28.05.2018 , 10.00 Uhr
-- Ort: Clubraum im "Ferienlandhof Mistorf"
Schwaaner Straße 8
18276 Mistorf
Als Gast nimmt Frau Tegtmeier, MdL M-V
an unserem Treffen teil.
Themen:
1.) Auswertung der Gesprächsrunde vom 11.04.2018 mit Frau Tegtmeier, Städte- und Gemeindetag M-V, KOWA M-V (Kooperationsgemeinschaft
2.) Problematik Abwasser in M-V u.a. im Raum Strelitz.
3.) Problematik Straßenbau in M-V.
Mi., 19.07.2017 - Mistorf: Sitzung des Aktionsbündnisses M-V
Zusammen mit Hr. Ohm vom VDGN wurden folgende aktuelle Themen erörtert:
- Ergebnisse der Anfragen an die Landtagsfraktionen (VDGN-Zeitung das Grundstück, Heft 5/6 2017)
- Auswertung der Gespräche mit Verantwortlichen im Landtag, insb. mit Frau Tegtmeier, SPD
- Sachstand zum Thema "Abschaffung von Strassenausbaubeiträgen in M-V"
- Stand laufender Gerichtsverfahren zum Thema Herstellungsbeitrag
- Stand der Planungen zur Grundsteuerreform bzw. Neuregelung der Einheitswerte für Grundstücke
- Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Mi., 23.11.2016 - Mistorf: Sitzung des Aktionsbündnisses M-V
Zusammen mit Hr. Ohm vom VDGN wurde die aktuelle Lage Nach der Landtagswahl erörtert. Klar ist: unser Kampf geht weiter und wird sich weiter gegen bürgerunfreundliche Regelungen der M-V Landespolitik, insbesondere in der Kommunal- und Abgabenpolitik wenden!
Es wurde klargestellt, dass unser Aktionsbündnis weiterhin bereit ist, in der Sache mit allen im Landtag M-V vertretenen Parteien konstruktiv zusammenzuarbeiten. In nächster Zeit soll ausgelotet werden, ob und in welcher Weise unsere Themen von den Abgeordneten aufgegriffen werden.
Mi., 19.10.2016 - Hohen Viecheln: Sitzung des Aktionsbündnisses
Interne Beratungen zum Stand der offen Verfahren im Streit um die Beiträge
Mi., 12.10.2016 - Lübow: Sitzung der Verbandsversammlung
Thema: Zukünftige Ausrichtung des Verbandes zum Thema Klärschlammverwertung bzw. -beseitigung
Hr. Jacobs stellt als Geschäftsführer der Klärschlammkooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH die zukünftige Ausrichtung dieser Firma, das Verwertungskonzept und die Modalitäten eines Beitritts des ZVWIS vor. In der Diskussion geht es um Kosten für die Bürger, Vor- und Nachteile von Verbrennung u. landwirtschaftlicher Verwertung, Schadstoffgehalt des Klärschlammes, Phosphorrückgewinnung u.a.
Sa. 09.07.2016 - Leserbrief zum Wegfall der Erneuerungsbeiträge
Die KOWA als Dachverband der Zweckverbände hat am 08.07.2016 in einem OZ-Artikel das Schreckgespenst drohender massiver Gebührenerhöhungen aufgrund des Wegfalls der Erneuerungsbeiträge dargestellt. Diesen Artikel haben wir mit einem Leserbrief beantwortet.
Mi., 06.07.2016 - Hohen Viecheln: Sitzung des Aktionsbündnisses
Interne Beratungen zum weiteren Vorgehen nach dem Beschluss des Ladtages M-V zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG M-V)
Mo, 06.06.2016 - 2. Wassergipfel Mecklenburg-Vorpommern
Do, 26.05.2016 - Anhörung vor dem Innenausschuss des Landtages M-V
So, 17.04.2016 - Mail an alle Abgeordneten des Landtages M-V
In Vorbereitung der geplanten KAG-Novellierung auf der Landtagssitzung am 20.04.2016 (erste Lesung) wurde eine Info-Mail an 69 Landtagsabgeordnete gesendet. Ausgenommen wurden lediglich der Ministerpräsident und der Innenminister.
Jeder Abgeordnete wurde persönlich angesprochen. Den Text der Mail finden Sie hier.
So., 28.02.2016 - Offener Brief an Ministerpräsident Sellering
Klaus Dorin, Wolfgang Völker und Uwe Ernst senden ein abgestimmtes 8-Punkte Sofortprogramm zur Wiederherstellung von Abgabengerechtigkeit in M-V als "Offener Brief an den Ministerpräsidenten M-V, Hr. Erwin Sellering".
Das Dokument wurde gleichzeirtig an alle führenden Tageszeitungen Mecklenburg-Vorpommerns zur Veröffentlichung gesendet.
So., 28.02.2016 - Zeitungsartikel im Sonntags-Blitz
Klaus Dorin, Mitglied unseres Bündnisses, schildert die Lage in Sachen Beitragskassierung und fordert die Bürger auf, Rückzahlungsanträge zu stellen. Den kompletten Artikel finden Sie hier: www.blitzverlag.de - Leserbrief
Do., 25.02.2016 19:30 - Erörterung der Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichts-Urteiles auf M-V
Gast: Frau Homann-Trieps, Rechtsanwältin, Schwerin
Do. 18.02.2016 17:00 - Treffen des Aktionsbündnisses in Hohen Viecheln
Analyse der aktuellen Lage und Festlegung der nächsten Maßnahmen.
Teilnahme am Treffen der Aktionsbündnisse gegen Beitragsungerechtigkeit im Mecklenburg-Vorpommern, 04.02.16 in Mistorf
An dem Treffen namen neben Teilnehmern aus diversen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Schwerin, Peter Müller, sowie der Präsident des VDGN, Hr. Ohm, teil.
Die anwesenden tauschten in einer angeregten Disskussion ihre Meinung zu den Themen "Erneuerungsbeiträge" und "Verjährung von Altanschließerbeiträgen" aus.
Es wurde deutlich, dass alle Anwesenden Erneuerungsbeiträge ablehnen. Auch Hr. Müller hält diese für "rechtlich und politisch nicht umsetzbar", sieht jedoch trotzdem Schwierigkeiten bei der Entfernung des betreffenden Passus aus dem KAG M-V. Er sichert jedoch zu "sein Möglichstes zu tun".
Beim Thema "Anschlussbeiträge für Altanschließer" scheinen die Fronten weiterhin verhärtet zu sein. Die Vertreter des Aktionsbündnisses Nordwestmecklenburg übergaben einen Forderungskatalog zur sofortigen Rückzahlung widerrechtlich kassierter Beitragsgelder.
Artikel im Poeler Inselblatt, Ausgabe Januar 2016
Der Artikel beschreibt, wie sogenannte "Informationsveranstaltungen" des Zweckverbandes ablaufen: Hauptziel scheint die Vermeidung von Widersprüchen durch Einschüchterung und Abschreckung zu sein. Von der Rechtmäßigkeit der Beitragserhebung ist scheinbar auch nach der Veranstaltung niemand überzeugt. Den Artikel finden Sie hier: Artikel-Inselblatt-Januar-2016
Artikel im Blitz vom 17.01.16
Der Artikel beschreibt die Lage und weist auf die ungebremste Beitragskassierung im Bereich Trinkwasser hin. Den Artikel finden Sie hier: Artikel-Blitz-17.01.2016